Individuelle Beratung und Planung rund um Denkmalpflege – Christoph Tölke ist Ihr Ansprechpartner für die fachgerechte Sanierung Ihrer Gebäude
Eines der Anliegen von Denkmalpfleger und Restaurator Christoph Tölke besteht darin, den Wert und die Schönheit historischer Bauwerke für nachfolgende Generationen zu bewahren. Mit besonderem Fachwissen, handwerklichem Geschick und einem sensiblen Gespür für das gestalterische Detail übernimmt er für Sie die Planung und Beratung.
Im Großraum Krefeld, Düsseldorf und Köln (auf Anfrage aber auch darüber hinaus) beraten und planen wir für private und öffentliche Bauherren und Auftraggeber Kirchen, Schlösser, alte Villen, Jugendstilhäuser und andere denkmalgeschützte Immobilien. Christoph Tölke bietet vor allem die Planung und Beratung komplexer restauratorischer und denkmalpflegerischer Aufgabenstellungen im Holzbereich an.
Denkmalpflege im Raum Krefeld mit Restaurator Christoph Tölke
Sie suchen nach fachmännischer Unterstützung im Bereich der Denkmalpflege? Dann freuen wir uns, Ihnen je nach Auftragslage die folgenden Beratungen und Planungen anbieten zu können:
- Restaurierung / Konservierung / Rekonstruktion historischer Holzfußböden (Parkett / Dielenböden / Holz- / Steinkombinationen etc.)
- Restaurierung / Konservierung / Ergänzungen historischer Wandvertäfelungen / Lambris, gegebenenfalls mit Farbfassungen / Vergoldungen
- Restaurierung / Konservierung / Ergänzungen historischer Holzdecken, gegebenenfalls mit Farbfassungen
- Restaurierung / Konservierung von historischen Treppen
- Konservierung gefasster / vergoldeter / bemalter hölzerner Interieurs
- Instandsetzung und Werterhalt von Bauwerken in Zusammenarbeit mit anderen Gewerken durchführen.
Im Bereich der Baudenkmalpflege stehen insbesondere die bauphysikalischen und statischen Voruntersuchungen im Vordergrund.
Entscheidend für den Erfolg einer Maßnahme ist unter anderem die detaillierte Erstellung eines Konzepts zur Wasserführung an der Gebäudeaußenfläche.
Die Analyse der Fassade und der Dachkonstruktion mithilfe der Infrarot-Spektrographie im Hinblick auf thermische Schwachstellen gehört ebenso zur Planung eines denkmalgerechten Gesamtkonzeptes wie die Entwicklung eines geeigneten Wärmedämmkonzepts, nach Möglichkeit unter Verwendung historischer und modernster, für die Verarbeitung im Denkmalbereich entwickelter Materialien.
Die sorgfältige und gründliche Aufbereitung und Zusammenführung dieser Daten bietet die Grundlage für die Planung und Durchführung eines fundierten Restaurierungskonzepts unter Einbeziehung aller an der Vorbereitung und Durchführung beteiligten Gewerke. Der Schutz und die Erhaltung des einzelnen Objekts stehen hier immer im Vordergrund.
Sämtliche Voruntersuchungen und restauratorischen Maßnahmen werden sorgfältig fotografisch und schriftlich dokumentiert, Schäden erfasst und kartografiert. Leistungsverzeichnisse und Aufmaße werden aktuell gehalten, Absprachen schriftlich protokolliert.
Zu unserem zufriedenen Kundenkreis im Bereich der Denkmalpflege zählen neben Privatpersonen und öffentliche Auftraggebern wie Kommunen und Kirchengemeinden auch Unternehmen, Stiftungen sowie Investoren.
Dabei führen wir alle Arbeitsschritte, von der individuellen Planung und Begutachtung des Gebäudes über die Materialanalyse bis hin zur Ausführung, verantwortungsbewusst durch und erstellen Ihnen ergänzend dazu eine lückenlose Dokumentation.