Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Referenzen Denkmalpflege

Krefeld

Konventskirche Krefeld-Hüls

Konventskirche Krefeld-Hüls

Konventskirche Krefeld-Hüls

  • Statische Sicherung der Gewölbe und Holzempore
  • Reinigung der Holzoberflächen des Chorgestühls,
  • Restaurierung des Orgelprospektes
  • Statische Sicherung und Restaurierung der Kanzel
  • Restaurierung der historischen Innen- und Außentüren, Einbau von Sicherheitsbeschlägen.
  • Restaurierung und teilweise Rekonstruktion der historischen Dielenböden
  • Restaurierung der Kirchenbänke
  • Anfertigung eines neuen Sakristeischrankes
Villa Pattberg

Villa Pattberg

Villa Pattberg

  • Restaurierung der 27 Bestandsfenster
  • Lieferung und Einbau von 9 denkmalgerechten Fensterelementen
  • sowie 9 Dachgaubenfenstern Fa. PAX
Krefeld Olbrich Künstlerhaus

Krefeld Olbrich Künstlerhaus

Krefeld Olbrich Künstlerhaus

Künstlerhaus am Stadtwald. Josef Maria Olbrich:

  • Restaurierung der 17 Bestandsfenster
  • Rekonstruktion eines Fensters entsprechend dem vorgegebenen Bestand
Jugendstilreihenhaus Goethestraße

Jugendstilreihenhaus Goethestraße

Jugendstilreihenhaus Goethestraße

  • Restaurierung der 9 Bestandsfenster / -türen; Haustüre
  • Anfertigung eines Jugendstiltreppenpfostens nach Vorlage aus massiver Eiche
Platzhalter

Ehem. Offizierscasino

Ehem. Offizierscasino

Ehem. Offizierscasino der Husarenkaserne Krefeld 1895.

  • Restaurierung von 26 Bestandsfenstern,
  • Lieferung und Einbau von 74 denkmalgerechten Fensterelementen Fa. PAX

Königswinter

Schloss Drachenberg

Schloss Drachenberg

Schloss Drachenburg

(Stefan von Sarter  * 20. Dezember 1833 in Bonn; † 30. März 1902 in Paris) Stefan von Sarter

  • Restaurierung hölzernen Innenausstattung Holzdecken / Parkettböden und Lambris im Billard-, Nibelungen- und Bibliothekszimmer
  • Restaurierung von sechs aufwändig gestalteten historischen Fensteranlagen mit zu rekonstruierender Buntverglasung
  • Rekonstruktion eines großen Spitzbogenfensters inkl. der Nachfertigung der aufwändigen Beschläge und Schließsysteme
  • Museale Konservierung diverser Möbelstücke aus dem Bestand
Drachenfelsplateau

Drachenfelsplateau

Drachenfelsplateau

Projektplanung:

  • Restaurierung der Hebetüren und -fenster sowie der Blendläden des Gästehauses von 1930

Duisburg

Stadtvilla um 1920

Stadtvilla um 1920

Stadtvilla um 1920

  • Restaurierung von 35 Bestandsfenster / -türen und Haustür
Platzhalter

Jugendstilvilla

Jugendstilvilla

Restaurierung von 6 Bestandsfenster / -türen und Haustür

Köln

Oper Köln Wilhelm Riphahn

Oper Köln Wilhelm Riphahn

Oper Köln Wilhelm Riphahn

Oper Köln Wilhelm Riphahn 1954 Offenbachplatz 1:

  • Ausbau Archivierung und Einlagerung der 1.360 Zuschauersitze
  • Bestandserfassung der Bauteile von drei Zuschauersitzen
  • Musterrestaurierung eines zweiteiligen Sitzensembles

Essen

Villa Hügel

Villa Hügel

Villa Hügel

Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung:

  • Restaurierung eines wandvertäfelten Raumes (Anrichte)
  • Restaurierung diverser Möbelstücke
  • Restaurierung einer Tür- / Fensteranlage als Eingangsportal

Erkrath Hochdahl

Neanderkirche

Neanderkirche

Neanderkirche

  • Restaurierung von drei Kirchenportalen

Menden

Altes Rathaus

Altes Rathaus

Altes Rathaus

  • Restaurierung von 35 Bestandsfensteranlagen
  • Restaurierung der historischen Buntverglasung

Nettetal

Platzhalter

Gutshof

Gutshof

  • Überarbeitung / Sanierung von 320 qm Dielenböden
Platzhalter

Privathaus 1055

Privathaus 1055

  • Restaurierung der historischen Parkettböden
  • Neuverlegung von Olivenholzdielen

Geilenkirchen

Haus Basten barocke Ölmühle

Haus Basten barocke Ölmühle

Haus Basten barocke Ölmühle

  • Restaurierung der 52 historischen Fensteranlagen

Weilburg / Lahn

Schloss Weilburg

Schloss Weilburg

Schloss Weilburg

Im Zuge eines Brandschutzkonzepts:

  • Lieferung und Einbau von denkmalgerechten Dichtungssystemen in die 27 historischen Innentüren.
  • Individuelle Anpassung der Systeme an die jeweilige Tür- / Rahmenkonstruktion.

Zweibrücken

Villa Ipser um 1903

Villa Ipser um 1903

Villa Ipser um 1903

  • Restaurierung der Treppenanlage
  • Restaurierung / Rekonstruktion von 400 qm Dielen- / Parkettböden

Remscheid

Haus Cleff

Haus Cleff

Haus Cleff

Haus Cleff (Stadtarchiv / Werkzeugmuseum):

  • Restaurierung der barocken Holzfensteranlagen und Dachgauben am Nordgiebel und Westtraufseite.
  • Nachfertigung der historischen Blendläden unter Wiederverwendung sämtlicher Originalbeschläge.
Zum Seitenanfang